"Shang huo" hat die Menschen seit Tausenden von Jahren in die Irre geführt
Keine Kälte, kein Feuer
Im täglichen Leben scheint "shang huo" überall zu sein:
- Trockener Mund und Rachen - "shang huo"
- Kopfschmerzen und Hitzegefühl - "shang huo"
- Rote Wangen und Augen - "shang huo"
- Pickel im Gesicht - "shang huo"
- Leberfeuer, Magenfeuer, Herzfeuer, Lungenfeuer, Dünndarmfeuer - überall ist "shang huo".
Vor allem viele Frauen, die von Natur aus schwach und kälteempfindlich sind, schreien schnell "shang huo", wenn sie etwas Scharfes essen oder eine heiße Suppe trinken.
Die Ärzte scheinen diesen Enthusiasmus zu teilen und widmen dem "Löschen des Feuers" große Aufmerksamkeit. Sowohl die traditionelle chinesische als auch die westliche Medizin konzentrieren sich auf die Reinigung der Hitze und die Verringerung des Feuers. Eine der vier traditionellen chinesischen Medizinschulen hat sich sogar auf das "Löschen von Feuer" spezialisiert.
Aber ist der Körper wirklich so voll von Feuer? Ist es echtes Feuer, oder nur ein Scheinfeuer?
In Wirklichkeit wird "shang huo" nicht durch überschüssige Hitze verursacht, sondern durch Kälte und Schwäche im Körper. Diese führen zu einer verminderten Funktionalität und einem verlangsamten Stoffwechsel, was wiederum einen Wärmestau verursacht. Dies wird dann als "shang huo" angesehen.
Normales "shang huo" kann auf Stress und Druck im täglichen Leben oder übermäßigen Konsum von Alkohol, Zigaretten oder scharfem Essen zurückgeführt werden. Dies sind äußere Faktoren und können in der Regel von der Person selbst reguliert werden.
Der menschliche Körper und die Tiere überleben durch die Temperatur. Diese Temperatur bleibt in der Regel konstant und sinkt eher, als dass sie steigt. Sobald die Körpertemperatur ansteigt, wird dies als Fieber bezeichnet. Erst wenn die Temperatur sinkt, wird der Mensch schwächer, der Stoffwechsel verlangsamt sich, und es sammeln sich Abfallstoffe an, was zu "shang huo" und Krankheit führt.
Fast alle Fälle von "shang huo" sind auf Kälte gefolgt von Hitze zurückzuführen, wobei die Symptome einen warmen Oberkörper (rote Wangen und Augen) und einen kalten Unterkörper (kalte Beine und Füße) umfassen. Dies zeigt, dass die Person einen kalten und schwachen Körperzustand hat. Auch Fieber wird oft durch Kälte verursacht.
Traditionelle chinesische Medizin
"Wo Feuer ist, da ist auch Kälte. Ohne Kälte gibt es kein Feuer."
In der traditionellen chinesischen Medizin werden Symptome wie ein rotes Gesicht und rote Augen oft sofort mit Leberfeuer, Magenfeuer oder einem Übermaß an innerer Hitze in Verbindung gebracht. Der Temperatur der Beine und Füße wird jedoch nur selten Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses oberflächliche Diagnosemodell hat in der traditionellen Medizin zu einer verzerrten Theorie geführt: "Feuer ist im Überfluss vorhanden, während Yin immer zu kurz kommt." Infolgedessen konzentriert sich die Behandlung oft auf die Reinigung der Hitze und führt die Gesellschaft in die Irre.
Warum tritt "shang huo" auf?
Menschen mit niedriger Körpertemperatur und Schwäche haben eine reduzierte Organfunktion. Dies führt zu einer Verlangsamung der Blutzirkulation, des Stoffwechsels und der physiologischen Aktivitäten. Vor allem der Magen und der Darm, die temperaturempfindlich sind, verlangsamen ihre Funktion. Bei Menschen mit einer kalten Konstitution stauen sich Nahrung, Fett und Flüssigkeit im Darm. Diese Ansammlung erzeugt Hitze und Giftstoffe, die zu Symptomen wie rotem Gesicht, Kopfschmerzen, Mundgeschwüren und Fieber im Oberkörper führen. Dies wird als "shang huo" bezeichnet.
Viele Menschen denken, der Körper sei zu heiß und das "Feuer" müsse gelöscht werden. Aber das ist ein Missverständnis. In Wirklichkeit muss man auf das Wesentliche schauen: den kalten Zustand des Unterkörpers.
Bei "shang huo" ist es wichtig, die Temperatur der Beine und Füße zu überprüfen.
Bei älteren Menschen, insbesondere über 40, ist "oben heiß, unten kalt" ein häufiges Phänomen. Bei Frauen nach den Wechseljahren tritt es noch stärker hervor. Je kälter der Körper ist, desto stärker sind die Symptome. Dies wird nicht durch echte Hitze, sondern durch Stauungshitze verursacht.
Chronische Erkrankungen wie Halsschmerzen, Mundgeschwüre, Nasennebenhöhlenentzündungen und Zahnfleischerkrankungen werden oft durch Hitze verschlimmert. Oberflächlich betrachtet scheinen sie Symptome von "shang huo" zu sein, aber in Wirklichkeit entstehen sie durch einen kalten Zustand.